Nord-Kap

Nord-Kap
Nọrd-Kạp,
 
englisch Northern Cape ['nɔːȓən keɪp], Provinz im Nordwesten der Republik Südafrika, 1994 aus dem nördlichen Teil der Kapprovinz entstanden, mit 361 830km2 die flächenmäßig größte Provinz des Landes, 872 900 Einwohner, Hauptstadt ist Kimberley. Die Provinz grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean, im Nordwesten an Namibia, im Nordosten an Botswana, sie hat gemeinsame Grenzen mit den Provinzen West-Kap, Ost-Kap, Freistaat und Nord-West.
 
Landesnatur:
 
Der größtenteils um 1 000 m über dem Meeresspiegel liegende Hochlandblock mit Buschmannland und Oberer Karru fällt im Westen mit einer Randstufe zum Namaqualand und der Küstenebene ab, im Norden zum Kalaharibecken. Das meist ebene Land ist von einzelnen Bergzügen durchsetzt; im zentralen Teil ausgedehnte Salzpfannen. Das trocken-heiße Klima bringt nur geringfügige Niederschläge, im Küstenstreifen im Winter, im größten Teil des Gebiets im Sommer (Jahresmittel in Upington 28 ºC, 195 mm; in Kimberley 26 ºC, 419 mm). Der einzige ganzjährig Wasser führende Fluss ist der Oranje, der das Gebiet als Fremdlingsfluss durchzieht, westlich von Upington in den Augrabiesfällen in eine tiefe Granitschlucht stürzt und bei Oranjemund in den Atlantik mündet.
 
 
Auf fast 30 % der Landesfläche leben in der Provinz nur 1,8 % der Bevölkerung der Republik Südafrika. Die Bevölkerungsdichte ist mit 2,2 Einwohnern je km2 die geringste des ganzen Landes (35,6 Einwohner je km2). Auch das Bevölkerungswachstum liegt mit 0,79 % erheblich unter dem Durchschnitt (2,44 %). Das Gebiet, ursprünglich Lebensraum der Buschleute und Hottentotten, wurde v. a. von Weißen und Coloureds besiedelt; 65 % der Bewohner sprechen Afrikaans, 22 % Tswana, 4 % Xhosa.
 
 
Lediglich der Oranje ermöglicht in seinem Einzugsbereich Landwirtschaft mit Obst- und Weinbau. In mehreren Gebieten gibt es bedeutende Schafzucht. Die Provinz ist reich an Bodenschätzen. Kimberley, wo die ersten Diamanten in Südafrika gefunden wurden, ist noch immer Zentrum des Abbaus von Diamanten. Sishen-Kathu hat die größte Eisenerzgrube der Republik Südafrika, der Kupferbergbau in Okiep ist eines der ältesten Bergbauunternehmen des Landes, Kupfer wird auch um Springbok abgebaut. Außerdem gibt es große Vorkommen an verschiedenen Edelsteinen, Mangan, Asbest, Flussspat und Marmor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nord-West — Nord Wẹst,   englisch North West [nɔːθ west], Provinz im Norden der Republik Südafrika, 116 320 km2, 3,57 Mio. Einwohner, Hauptstadt ist Mafikeng. Die 1994 gebildete Provinz umfasst Teile der ehemaligen Kapprov. und der Provinz Transvaal sowie… …   Universal-Lexikon

  • nord-kaper — nord kap(p)er varr. of nordcaper …   Useful english dictionary

  • nord-kapper — nord kap(p)er varr. of nordcaper …   Useful english dictionary

  • Kap Deschnew — Kap Deschnjow auf einem Satellitenfoto Das Kap Deschnjow, alternative Schreibweise Kap Deschnjew (russisch: Мыс Дежнёва) ist der nordöstlichste Punkt von Russland bzw. Asiens. Es befindet sich an der äußersten – östlichen – Spitze der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kap — Kap, (das, lateinisch: caput für Kopf, Spitze) bezeichnet eine auffällige oder scharfe Landspitze, die besonders an Gebirgsküsten gut ausgeprägt sein kann. Bis etwa Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Bezeichnung Vorgebirge[1] synonym verwendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kap Breton — Insel Westküste der Kap Breton Insel …   Deutsch Wikipedia

  • Kap-Breton-Insel — Westküste der Kap Breton Insel Gewässer Atlantischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • Kap Deschnjow — 66.079166666667 169.65194444444 Koordinaten: 66° 4′ 45″ N, 169° 39′ 7″ W …   Deutsch Wikipedia

  • Nord-Karolina — North Carolina (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Kap Emine — 42.70138888888927.899722222222 Koordinaten: 42° 42′ 5″ N, 27° 53′ 59″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”